Mobbing kann alle Menschen betreffen
Konflikte am Arbeitsplatz oder in der Schule sind allgegenwärtig und unvermeidbar. Besonders das Internet wird dazu genutzt, um andere zu beleidigen, bloßzustellen oder zu verleumden (Cybermobbing).
Wenn jedoch „normale“ Konflikte eskalieren und aggressives Verhalten systematisch und über längere Zeit auftritt, spricht man von Mobbing.
Mobbing kommt am Arbeitsplatz sowie in Bildungs-, Freizeit-, Betreuungs- und Hilfseinrichtungen vor.
Mobbingberatung muss als multi-disziplinäre Herausforderung gesehen werden und bedeutet Zusammenarbeit mit Ärzt:innen, Psychotherapeut:innen, Vorgesetzten, Betriebsanwält:innen, Rechtsanwält:innen, usw.
Es geht um gesundheitsfördernde Bewältigungsmechanismen und eventuell juristische Interventionen zu setzen. Es geht darum, die Eigenkompetenz zu stärken.
Betroffene brauchen Unterstützung von außen, denn sie können sich meist nicht mehr selbst wehren.